Praktisches und Vorgehen
Wie geht es weiter?
Zunächst sollten Sie wissen, dass es wichtige Vorteile für Selbstzahler* in der Psychotherapie gibt:
Wenn Sie sich für eine psychotherapeutische Begleitung als Selbstzahler entscheiden, profitieren Sie von einer Reihe bedeutender Vorteile. Einer der wichtigsten Aspekte ist die absolute Vertraulichkeit: Ihre Krankenkasse erfährt keine Details der Therapie oder etwaige Diagnosen. Dies kann besonders relevant sein, wenn es um den späteren Abschluss von Versicherungen wie einer Berufsunfähigkeits-, Lebens- oder privaten Krankenversicherung geht, da mögliche Nachteile durch eingetragene Diagnosen vermieden werden können.
Ein weiterer Vorteil ist der meist deutlich schnellere Zugang zur Therapie. Als Selbstzahler erhalten Sie in der Regel kurzfristig einen Therapieplatz – ohne monatelange Wartezeiten oder bürokratische Antragsverfahren. Auch die Wahl der therapeutischen Methoden ist frei: Ich arbeite individuell und kann je nach Bedarf auch Ansätze integrieren, die außerhalb des Leistungskatalogs der gesetzlichen Kassen liegen (bitte vergleichen Sie hierzu meine Angebote auf der "Zu meiner Person"-Seite).
Zudem ermöglicht die Selbstzahlung eine flexible Gestaltung der Sitzungsdauer. Statt der üblichen 50 Minuten können wir bei Bedarf auch längere Sitzungen von 60 oder 90 Minuten vereinbaren – abgestimmt auf Ihre persönlichen Themen und Ihr Tempo. Auch der Einstieg in die Therapie gestaltet sich unkompliziert, da keinerlei Anträge oder Formalitäten bei der Krankenkasse eingereicht werden müssen.
Nicht zuletzt können die Kosten für die Therapie unter bestimmten Voraussetzungen als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend gemacht werden. Bitte besprechen Sie hierzu die Details mit Ihrem Steuerberater.
Wenn Sie mehr erfahren oder einen Termin vereinbaren möchten, freue ich mich über Ihre Nachricht und berate Sie gern persönlich.
Details
Sie haben sich nun entschlossen, eine Therapie oder Beratung in Anspruch zu nehmen. Ich möchte Sie gerne über das weiter Vorgehen informieren.
Das Erstgespräch
Neben meinem therapeutischen Wissen und der langjährigen Erfahrung ist es besonders wichtig abzuklären, ob Sie sich mit mir und in meiner Umgebung wohlfühlen und Vertrauen entwickeln können, wichtige Voraussetzungen für einen erfolgreichen therapeutischen Prozess. Deshalb biete ich die Möglichkeit eines Erstgespräches an. Danach entscheiden Sie frei über den Zeitpunkt des Therapiebeginns.
Die Sitzungen
Einzelgespräche dauern 50 Minuten und finden der Situation entsprechend in regelmäßigen Abständen statt. Die Länge der Therapie erfolgt nach Vereinbarung.
Honorar
Ich arbeite in meiner Praxis als Psychologin (M.Sc.) nach den Richtlinien des Heilpraktikergesetzes (HPG).
Die Rechnungsstellung erfolgt monatlich.
Die vereinbarten Sitzungstermine sind für beide Seiten verbindlich. Versäumte oder nicht mindestens 24 Stunden im Voraus abgesagte Termine muss ich zum vereinbarten Tarif (unabhängig vom Absagegrund) verrechnen, da die Sitzung für Sie exklusiv vereinbart wird.
Privat Versicherte und gesetzlich Versicherte mit Zusatzversicherung
Entsprechend Ihren Vertragsbedingungen übernimmt Ihre Versicherung bzw. Beihilfe die Kosten. Überprüfen Sie dies bei Ihrer Kasse.
Gesetzlich Versicherte
Die Gesetzlichen Krankenkassen übernehmen im Normalfall keine Kosten.
Nur in Ausnahmen kann es zu Erstattungen kommen. Klären Sie dies bitte mit Ihrer Kasse.
Selbstzahler
Als Sebstzahler spielen Formalitäten für Sie keine Rolle. Ein sofortiger Therapiebeginn ist möglich.